
Nintendo Switch Sports
Es kommt wieder
Bewegung
ins Spiel
Runter vom Sofa! Das neue „Nintendo
Switch Sports“ macht die Wohnzimmer
zu Tennis-Courts, Fußballfeldern oder
Bowling-Bahnen und sorgt zugleich für fröhliche
Geselligkeit vor dem Fernseher und herausfordernde
Wettkämpfe gegen Online-Sportler und -Sportlerinnen.
Das haben weder das Game-Boy-„Tetris“ noch
die „Pokémon“ oder „Super Mario“ geschafft: Mit
über 82 Millionen verkauften Exemplaren kann
sich „Wii Sports“ rühmen, das erfolgreichste Plattform
exklusive Spiel aller Zeiten zu sein. Der Nintendo
Titel hatte zwar den Vorteil, der Konsole
Wii beim Start in den USA und Europa Ende 2006
beizuliegen – doch letztlich war das Spiel auch
mitverantwortlich für den gewaltigen Erfolg dieser
mit den wegweisenden „Wiimote“-Controllern
ausgestatteten Konsole.
Spielspaß für alle Generationen
Sportarten wie Baseball, Boxen oder Bowling
machten die Menschen mit der Bewegungssteuerung
der Wii vertraut und brachten wegen ihrer
einfachen Bedienung und der simplen Regeln völlig
In sechs Disziplinen können sich Wohnzimmer-Sportler und -Sportlerinnen
derzeit messen – im Herbst kommt noch Golf hinzu.
Die Spielfiguren im
japanischen Manga-Stil
können individuell
angepasst werden.
Zu Hause eine ruhige Kugel schieben: Die Figur im Spiel ahmt die von Sensoren
erfassten Bewegungen des Gamers vor dem Bildschirm nach.
Gaming
6 glücksblatt
neue Bevölkerungsgruppen zum Videospielen.
Durch „Wii Sports“ zeigte sich die Wii als Spielgerät
für Jung und Alt. Nun dürfen sich erneut alle
Generationen vor dem Fernseher versammeln,
denn Nintendo bringt das farbenfrohe Sportspektakel
auf die aktuellste Hardware.
Controller am Körper
„Nintendo Switch Sports“ lässt sich zwar auch auf
dem Bildschirm der tragbaren Konsole spielen,
um der Bewegungsfreiheit willen empfiehlt es sich
aber, vor dem Fernseher zu den sechs sportlichen
Wettkämpfen anzutreten. So oder so müssen die
Steuereinheiten der Switch, die Joy-Cons, getrennt
von der Konsole verwendet werden – von der
(wahlweise rechten oder linken) Hand der Spielerinnen
und Spieler fest umschlossen, registrieren
ihre Sensoren deren Bewegungen. Keinesfalls sollte
man die Verwendung der Handgelenksschlaufen
vergessen, denn im Eifer des Gefechts fliegt ein
Joy-Con schnell mal in Richtung Bildschirm. Insgesamt
laden ein halbes Dutzend Disziplinen zur
körperlichen Betätigung auf der Switch ein. Neben
Tennis und Bowling, die bereits bei „Wii Sports“
Spaß brachten, darf Badminton, Volleyball und
Fußball gespielt werden. Das Wii-Boxen hat ausgedient,
stattdessen ist Chanbara als Kampfsport
im Angebot. Dabei wird der Gegner mit ein oder
zwei gepolsterten Schwertern von einer Plattform
ins Wasser gedrängt, wobei gutes Timing und
flotte Reaktion beim Schlagen und Blocken gefragt
sind. Diese zwei Tugenden sollte man auch
für die anderen Disziplinen mitbringen. Dafür
darf das Zielwasser im Turnbeutel bleiben, denn
übermäßig präzise reagiert die nachsichtige Steu-