
Eurojackpot | Aktuelles
Ziehung Di. 10. Mai 2022 (19. Woche)
3 7 34 43 50 5 10 Eurozahlen
Klasse 1 (5 + 2 EZ) . . 0 Gew. . . . . . . 73 797 253,–– €*
Klasse 2 (5 + 1 EZ) . . 1 Gew. . . . . . . . .1 089 550,70 €
Klasse 3 (5) . . . . . . . . 1 Gew. . . . . . . . . . 614 455,90 €
Klasse 4 (4 + 2 EZ) . . 25 Gew. . . . . . . . . . . . 4 054,10 €
Klasse 5 (4 + 1 EZ) . . 354 Gew. . . . . . . . . . . . . 357,80 €
Klasse 6 (3 + 2 EZ) . . 939 Gew. . . . . . . . . . . . . 148,40 €
Klasse 7 (4) . . . . . . . . 911 Gew. . . . . . . . . . . . . .111,20 €
Klasse 8 (2 + 2 EZ) . . 13 504 Gew.. . . . . . . . . . . . 23,90 €
Klasse 9 (3 + 1 EZ) . . 17 075 Gew.. . . . . . . . . . . . 21,10 €
Klasse 10 (3) . . . . . . . . 39 641 Gew.. . . . . . . . . . . . 17,20 €
Klasse 11 (1 + 2 EZ) . . 72 739 Gew.. . . . . . . . . . . . 11,70 €
Klasse 12 (2 + 1 EZ) . . 252 477 Gew.. . . . . . . . . . . 10,10 €
*Jackpot-Vortrag
Gewinnzahlen
Ziehung Fr. 13. Mai 2022 (19. Woche)
7 13 30 43 47 7 11 Eurozahlen
Klasse 1 (5 + 2 EZ) . . 0 Gew. . . . . . . 85 388 139,76 €*
Klasse 2 (5 + 1 EZ) . . 3 Gew. . . . . . . . . . 829 835,50 €
Klasse 3 (5) . . . . . . . . 18 Gew. . . . . . . . . . . 77 998,10 €
Klasse 4 (4 + 2 EZ) . . 30 Gew. . . . . . . . . . . . 7 719,40 €
Klasse 5 (4 + 1 EZ) . . 1 094 Gew.. . . . . . . . . . . 264,60 €
Klasse 6 (3 + 2 EZ) . . 1 546 Gew.. . . . . . . . . . . 205,90 €
Klasse 7 (4) . . . . . . . . 2 399 Gew.. . . . . . . . . . . . . 96,50 €
Klasse 8 (2 + 2 EZ) . . 20 836 Gew.. . . . . . . . . . . . 35,40 €
Klasse 9 (3 + 1 EZ) . . 43 472 Gew.. . . . . . . . . . . . 18,90 €
Klasse 10 (3) . . . . . . . . 99 440 Gew.. . . . . . . . . . . . 17,40 €
Klasse 11 (1 + 2 EZ) . . 102 626 Gew.. . . . . . . . . . . 17,40 €
Klasse 12 (2 + 1 EZ) . . 588 656 Gew.. . . . . . . . . . . . 9,90 €
*Jackpot-Vortrag
Gewinnzahlen
Wie lange nicht gezogen? – Wie oft gezogen?
Di. Fr. Di. Fr. Di. Fr. Di. Fr. Di. Fr. Di. Fr. Di. Fr. Di. Fr. Di. Fr. Di. Fr.
7 8 7 3 0 20 7 11 7 1 1 1 0 0 7 6 5 16 2 4
3
13
23
0 55 0 46 2 50 0 52 0 53 1 53 2 60 0 54 1 55 3 49
7 7 7 14 1 0 7 34 3 17 7 19 3 2 6 2 4 11 4 4
0 50 0 53 1 51 0 56 2 57 0 55 1 54 1 59 1 64 1 62
7 15 1 33 7 15 1 4 7 12 7 5 2 14 5 3 7 12 1 0
0 56 1 52 0 51 3 51 0 55 0 46 1 43 1 46 0 50 1 51
7 7 2 12 7 8 0 2 3 6 4 10 7 6 5 8 6 1 7 54
33
0 50 1 53 0 57 1 59 1 61 1 45 0 47 1 59 1 54 0 55
2 5 7 3 0 0 7 17 7 5 7 7 7 0 5 5 2 1 0 1
43
2 55 0 51 1 56 0 54 0 47 0 57 0 50 1 38 1 67 1 46
2 2 6 3 3 13 3 4 0 5 7 7 7 0 5 6 2 9 0 1
3
35
36
34
37
Reihenfolge der Ziehung:
Di. 10.05.: 3 7 50 34 43 10 5
Spieleinsatz: 25 338 390,–– €
Fr. 13.05.: 30 13 43 7 47 11 7
Spieleinsatz: 57 895 502,–– €
Die Zahlen der vorausgegangenen Ziehungen:
Di. 19.04.: 3 7 15 17 35 3 4
Fr. 22.04.: 2 18 28 42 50 2 11
Di. 26.04.: 10 27 32 41 49 1 9
Fr. 29.04.: 5 6 17 18 34 1 11
Di. 03.05.: 6 13 22 24 30 5 10
Fr. 06.05.: 5 6 39 49 50 10 12
38
39
Gewinnzahlen Eurozahlen
1 102 1 98 1 111 2 116 3 119 0 106 0 114 1 127 1 89 2 73
1
11
21
31
41
1
11
2
12
22
32
42
2
12
5
15
25
45
5
6
16
26
46
6
4
14
24
44
4
7
17
27
47
7
8
18
28
48
8
9
19
29
49
9
10
20
30
40
50
10
6 0 5 1
1 3 1 2
Spielteilnahme erst ab 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen. Infos und Hilfe unter www.bzga.de
So ist Franken – oder so könnte es sein
Die Bayerische Landesausstellung „Typisch Franken?“
in Ansbach zeigt die geschichtliche und regionale Vielfalt.
Kommod: die Körperwaage
von Otto von Bismarck.
glücksblatt 15
Auf der Bayerischen Landesausstellung
in Ansbach gibt es
kuriose Dinge zu bestaunen wie eine Waage für
Otto von Bismarck. Morgens Steak, abends Eis,
dazu reichlich Champagner – der stressgeplagte
Reichskanzler litt an Übergewicht, Gastritis und
Gicht. Deswegen fuhr er insgesamt 15-mal zur
Erholung nach Kissingen in Unterfranken.
Während seiner Aufenthalte ließ er sich dort jeden
Tag öffentlich wiegen und nahm dafür auf
einem bequemen samtroten Sessel Platz. Wer das
Schauspiel verpasste, konnte die Ergebnisse in
der Zeitung nachlesen.
„Typisch Franken?“ – auf diese Frage versucht die
gleichnamige Schau Antworten zu geben. Sie hat
vom 25. Mai bis 6. November im barocken Orangeriegebäude
im markgräflichen Hofgarten geöffnet.
Nebenstandort ist die Kirche St. Gumbertus
in der Ansbacher Innenstadt. Spannende
und manchmal auch bizarre Exponate aus
verschiedenen Jahrhunderten beleuchten, was
„typisch“ für Franken ist oder sein könnte.
Auf einer Wanderung durch neun fränkische Regionen
entdecken Besucherinnen und Besucher
die geschichtliche und regionale Vielfalt. Dabei
passieren sie Reichsstädte und Reichsritterschaften,
geistliche Fürststifte und Adelsherrschaften.
Zudem treffen sie auf wilde Markgrafen, mutige
Räuberinnen, mächtige Bischöfe und standhafte
Städterinnen. Die Tour wird so auch zu einer
Zeitreise, auf der es alte und neue Traditionen
und Eigenarten, Gegensätzliches und Verbindendes
sowie romantische Verklärungen und (vermeintliche)
Klischees zu entdecken gibt – eben
typisch fränkische Geschichten.
Weitere Infos unter hdbg.de