
Was ist schon „normal“? Diese Frage stellt die
berührende Komödie „Weil wir Champions sind“.
Sie feiert das Anderssein und appelliert humorvoll
an einen inklusiven Umgang mit allen Menschen.
„Weil wir Champions sind“ steht auf RTL+ bereit
und läuft am 25. Mai ab 20.15 Uhr bei VOX.
Wotan Wilke Möhring spielt den erfolgsverwöhnten
Basketball-Bundesligatrainer Andreas Ellgut,
der nach einigen Fehltritten Sozialstunden aufgebrummt
bekommt. Das bedeutet für Ellgut: Er
betreut nun ein neues Team, eine Mannschaft mit
kognitiv beeinträchtigten Menschen. Die neun
Basketballerinnen und Basketballer sind die Stars
der warmherzigen Geschichte – und werden ausnahmslos
Schauspielstar Wotan Wilke
Möhring als Trainer Andreas
Ellgut (Mitte) mit seinem Team
(oben von links): Manuel
(Christian Forst), Rudi (Jonas
Relitzki), Michael (Jochen
Riemer), Krafzik (Antonia Riet),
Gregor (Luca Davidhaimann),
Matze (Simon Rupp), Ulli (Nico
Michels); (unten von links)
Waldemar (Matthias Sander)
und Tino (Tanino Camilleri).
von Menschen mit Behinderung gespielt,
die allesamt ihr Schauspieldebüt vor der
Kamera feiern.
Das erste Training? Eine Katastrophe – zumin dest
für den erfolgsverwöhnten Trainer Andreas Ellgut.
Doch der grenzenlose Zusammenhalt, das liebevolle
Miteinander und die unbändige Lebensfreude
seines Teams zeigen ihm bald, dass es Wichtigeres
im Leben gibt, als zu siegen. Dass es sich
lohnt, Menschen so zu akzeptieren, wie sie sind,
und sich ein zweiter Blick immer auszahlt. Denn
Glück ist auch eine Frage der Perspektive. tyl
Fernsehen | Aktuelles | Spielerschutz
Spielen mit
Verantwortung
LOTTO Bayern hat die Zielsetzung, allen Kunden
Freude am Glücksspiel zu ermöglichen. Gleichzeitig
gilt es, vor den Gefahren des exzessiven Spiels
bestmöglich zu schützen und darüber aufzuklären.
Die meisten Menschen haben einfach nur Spaß an
Lotterien und Wetten. Einige verlieren aber leider bei
der Spielteilnahme das Augenmaß. Deshalb leistet
LOTTO Bayern Betroffenen mit gezielter Information
Hilfestellung und schafft generell ein Problembewusstsein
in puncto Spielen mit Verantwortung.
Wann wird Spielen zum Problem?
Wenn das Spielverhalten außer Kontrolle gerät und
zur Ersatzhandlung für andere Probleme wird, kann
sich daraus ein problematisches Verhalten bis hin
zur Glücksspielsucht entwickeln. Es geht dann nicht
mehr um ein reines Freizeitvergnügen. Krankheitsbedingt
versagt bei Betroffenen der natürliche
Kontrollmechanismus. Aus Angst, Panik, Depression
oder zur Unterdrückung anderer negativer Gefühle
eigentlichen Probleme ihres Lebens blind. LOTTO
Bayern hilft in solchen Fällen, zu fachkundigen
Behandlungs- und Beratungsstellen in der Region
des Spielteilnehmers zu vermitteln.
Tipps für ein verantwortungsvolles Spiel:
Setzen Sie sich vor dem Spiel ein Limit,
wie viel Zeit und Geld Sie investieren wollen!
Verwenden Sie nur Geld, das Ihnen selbst
gehört und für keinen anderen Zweck
bestimmt ist.
Versuchen Sie nicht, Verluste durch
höhere Einsätze auszugleichen!
Spielen Sie nur, wenn Sie den Verlust
der Einsätze verantworten können!
Spielen Sie nicht, wenn Sie in schlechter
Stimmung sind! Versuchen Sie also nicht,
Angst, Panik oder Depression im Spiel zu
bewältigen!
Spielen Sie nicht unter Einfluss von
Alkohol oder Medikamenten!
Bedenken Sie stets, dass Spielen
keine persönlichen Probleme löst!
Hilfe?
Telefonberatung:
08 00 / 1 37 27 00 (gebührenfrei)
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Maarweg 149-161
50825 Köln
(www.bzga.de)
Internet:
www.spielen-mit-verantwortung.de
Die gemeinsame Initiative der Landeslotteriegesellschaften
macht sich stark für einen
verantwortungsbewussten Umgang mit Lotterien
und Wetten – gegen Missbrauch und Spielsucht.
glücksblatt 11
Es gibt Wichtigeres als Siegen
Kognitiv beeinträchtigte Menschen treffen auf Erfolgstrainer.
Und eröffnen ihm eine völlig andere warmherzige Welt.
Weil wir Champions sind | 25. Mai | 20.15 Uhr | VOX
FV Illertissen oder TSV Aubstadt?
Zwei Regionalligisten im Finale des Bayerischen TOTO-Pokals.
Im Endspiel des Bayerischen TOTO-Pokals 2022
treffen am bundesweiten „Finaltag der Amateure“
am 21. Mai die beiden Regionalligisten FV Illertissen
und TSV Aubstadt aufeinander. Anstoß ist um
16.40 Uhr im Vöhlinstadion in Illertissen.
Das Erste zeigt das bayerische Finale im Rahmen
einer siebenstündigen TV-Konferenz (ab 12.05 Uhr).
Auf BR24 gibt’s das Spiel im Livestream in voller
Länge zu sehen. Neben dem TOTO-Pokal wird das
siegreiche Team mit einem Startplatz in der ersten
Hauptrunde des DFB-Pokal-Wettbewerbs belohnt,
inklusive garantierter Prämien in Höhe von rund
130.000 Euro aus den Vermarktungserlösen. tyl
Weitere Infos unter bfv.de
Fotos: BFV; RTL/Constantin Television/Benno Kreahahn