
FUSSBALL / SKI NORDISCH
Bundesliga: FCB und FCA vor wegweisenden Duellen
Bayern will sich auf dem Weg zum neunten Meistertitel in Folge nicht von Erzrivale Dortmund stoppen lassen.
Augsburg möchte auswärts bei Hertha BSC punkten und sich damit einen Abstiegskonkurrenten vom Leib halten.
Sieg trotz zweier Gegentore: In der
Hinrunde gewann der FC Bayern in
Dortmund mit 3:2. (imago images/S.Matzke)
Deutscher Clasico am Samstagabend: Spitzenreiter
FC Bayern empfängt Dortmund.
Beide Teams haben zuletzt in der Bundesliga
klare Siege eingefahren: Die Münchner schlugen
Köln 5:1, der BVB gewann gegen Bielefeld
3:0. Bayerns ärgster Verfolger Leipzig
behielt durch einen Last-Minute-Sieg über
Gladbach (3:2) den Zwei-Punkte-Rückstand
auf die Bayern bei und will die Münchner mit
einem Dreier in Freiburg unter Druck setzen.
Augsburg tritt nach dem Gastspiel in Mainz
nun bei Hertha BSC erneut bei einem direkten
Konkurrenten im Abstiegskampf an.
Trotz des klaren 5:1 gegen die Domstädter
war man in München nicht ganz zufrieden.
Denn nach dem 2:0 zur Halbzeit schwächelte
die Elf von Trainer Hansi Flick, ehe sie das 3:1
erzielte. Gegen die wiedererstarkten Dortmunder
sollte der FC Bayern konzentrierter
zu Werke gehen, erklärt der eingewechselte
Doppeltorschütze Serge Gnabry: „Für die Zukunft
müssen wir schauen, dass wir diese
wackeligen Phasen im Spiel nicht mehr haben
beziehungsweise dass wir da schneller wieder
rauskommen.“ Der ewige Rivale aus dem Ruhrpott
liegt zwar 13 Zähler hinter den Münchnern,
sammelte jedoch zuletzt wettbewerbsübergreifend
drei Siege in Folge. Einen
Dreier fuhr am Sonntag auch Augsburg in der
Bundesliga ein: Der FCA landete mit dem 1:0
in Mainz Big Points im Abstiegskampf. Dadurch
haben die bayerischen Schwaben nun ein
Polster von acht Punkten auf den Relegationsrang
und von neun Zählern auf den ersten
direkten Abstiegsplatz. Am Samstag möchte
die Elf von Heiko Herrlich beim direkten Konkurrenten
Hertha BSC punkten: In fünf der
acht Bundesligaspiele im Berliner Olympiastadion
gelang es Augsburg, einen Zähler zu
entführen – die restlichen drei Begegnungen
gingen dort allerdings verloren.
Erneuter WM-Titel für die DSV-Adler?
Derweil werden bei der Nordischen Ski-WM
in Oberstdorf die letzten Medaillen vergeben.
Am Samstag steht unter anderem das Teamspringen
der Herren von der Großschanze auf
dem Programm. Neben Gastgeber Deutschland
schielen auch Polen, Norwegen, Österreich
und Slowenien auf Gold. Gutes Omen: Bereits
bei der vergangenen WM 2019 in Seefeld in
Tirol segelten die DSV-Adler vor Österreich
und Japan zum Titel. (mm/ta)
Alle Spiele auf einen Blick
WETTPROGRAMM KOMPAKT Seite 2
B u n desliga, 6.3., 18:30 Uhr SPIEL-NR. 103
Bayern München – Borussia Dortmund
Tipp
Quote
Bayern
1,65
Unentschieden
4,40
Dortmund
4,40
B u n desliga, 6.3., 15:30 Uhr SPIEL-NR. 131
SC Freiburg – RB Leipzig
Tipp
Quote
Freiburg
4,80
Unentschieden
4,00
Leipzig
1,65
B u n desliga, 6.3., 15:30 Uhr SPIEL-NR. 139
Hertha BSC – FC Augsburg
Tipp
Quote
Hertha
2,02
Unentschieden
3,40
Augsburg
3,70
S k i n ordisch, WM, 6.3., 17 Uhr SPIEL-NR. 063
Teamspringen Herren (HS137): Wer siegt?
Tipp
Tipp-Nr.
Quote
Norwegen
100
2,15
Polen
101
2,75
Deutschland
102
5,00
Highlights aus dem
WETTPROGRAMM PLUS Seite 3
09 WETTPROGRAMM
Dienstag, 2. März – Montag, 8. März 2021
Veranstalter: ODDSET Sportwetten GmbH, Konrad-Zuse-Platz 12, 81829 München | Ausgewählte Tippvorschläge der ODDSET Redaktion. Weitere Tipps im Wettprogramm PLUS.